Seite wählen
Business Novelle

Bücher-Shop

Willkommen im Online-Shop des Projektes BUSINESS NOVELLE. Hier bestellen Sie Ihre Bücher direkt beim Autor!

Und so geht’s:

Mit nachstehendem Online-Formular senden Sie Ihren Bestellwunsch per Mail an mich persönlich. Sie erhalten von mir, sobald ich Ihre Bestellung entgegengenommen habe, eine Bestätigung per Mail inklusive einer Rechnung im PDF-Format. Zahlen Sie diese Rechnung innerhalb von 14 Tagen, wird die bestellte Ware versandt. Wenn keine Zahlung erfolgt, gilt das als Widerruf Ihrerseits und ich storniere Ihre Bestellung automatisch. Damit werden auch Ihre bis dahin gespeicherten Daten gelöscht.

Titelübersicht

Von A nach C – Sonderedition

Neue Ausblicke auf die Mobilität der Zukunft | inkl. EXKURS „S-Link Salzburg“

Status: erschienen (4/2024), bestell- und verfügbar

ISBN: 978-3-9519998-1-4

Format/Umfang: Soft-Cover | 24 x 17 cm | ca. 150 Seiten

Preis: € 29,70 (inkl. 10% MWSt.)

Versandpauschale: € 5,50 (inkl. 10% MWSt.)

Leseprobe: Warum dieses Buch?
Einladung zur Stippvisite in einer Welt von morgen

Mobilität ist mehr als die Wahl zwischen Auto, Fahrrad oder Bahn. Mehr auch als die Frage, ob Strom oder Benzin unsere Fahrzeuge antreibt. Und mehr als die Entscheidung, ob Autobahnen ausgebaut oder Rückzugsräume für den Fußverkehr geschaffen werden sollen. All diese Themen sind wichtig. Sie gehören zur viel diskutierten Verkehrswende. Doch wer wirklich mobil in die Zukunft starten will, braucht mehr: eine neue Haltung – eine Mobilitätskultur.

Eine echte Wende entsteht deshalb nicht nur in den Strategie-Abteilungen der Auto-, Digital- oder Bauindustrie. Sie beginnt bei uns – in unserem Denken, Handeln und Entscheiden. Denn Klimawandel, politische Umbrüche, technische Innovationen und wirtschaftlicher Druck zwingen uns, unseren Lebensstil permanent zu überdenken. Ein Schlüssel dabei ist, Wege zu vermeiden, statt sie nur effizienter zu gestalten. Wir müssen Mobilität neu denken: lokal, digital, vernetzt und möglichst nachhaltig. Das heißt auch, Gewohnheiten zu hinterfragen und neue Lösungen zuzulassen. Denn die Bedürfnisse von morgen werden sich stark von denen von heute unterscheiden. Arbeit, Freizeit, Wohnen, Versorgung – in all diesen Lebensbereichen entstehen neue Mobilitätsansprüche.

Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick nach vorn werfen. Bis ins Jahr 2040 – in eine Zeit, in der die große Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft vielleicht schon gelungen ist. Wir nehmen aktuelle Debatten zur Mobilität auf. Wir denken sie weiter. Und wir ergänzen sie um visionäre Ideen, die zeigen: Zukunft ist gestaltbar – wenn wir bereit sind, uns zu bewegen.

EXKURS „S-Link“ Salzburg
Für Salzburg-Kenner*innen only!

Die Erweiterung des Ausgangstitels „Von A nach C“ um das Thema „S-Link“ Salzburg ist zweierlei Gründen geschuldet:

  • Der „S-Link“ Salzburg ist ein reales Infrastrukturprojekt, an dem sich die Schlussfolgerungen und Hypothesen checken lassen, die ich im Original-Titel beschrieben habe.
  • Es ist meine Art der Bürger*innen-Beteiligung zu einem Projekt, das diffus kommuniziert, politisch vereinnahmt und daher in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert wird.

Ziel dieses Exkurses ist es, die Salzburger Bevölkerung tiefer ins Thema „Mobilität der Zukunft“ hereinzuholen und anzuregen, die Menschen stärker in die inhaltliche Diskussion zum „S-Link“ einzubinden als bisher.

 

Von A nach C

Neue Ausblicke auf die Mobilität der Zukunft
 

Status: erschienen (2/2024), bestell- und verfügbar

ISBN: 978-3-9519998-0-7

Format/Umfang: Soft-Cover | 24 x 17 cm | ca. 128 Seiten

Preis: € 24,20 (inkl. 10% MWSt.)

Versandpauschale: € 5,50 (inkl. 10% MWSt.)

Leseprobe: Warum dieses Buch?
Einladung zur Stippvisite in einer Welt von morgen

Mobilität ist mehr als die Wahl zwischen Auto, Fahrrad oder Bahn. Mehr auch als die Frage, ob Strom oder Benzin unsere Fahrzeuge antreibt. Und mehr als die Entscheidung, ob Autobahnen ausgebaut oder Rückzugsräume für den Fußverkehr geschaffen werden sollen. All diese Themen sind wichtig. Sie gehören zur viel diskutierten Verkehrswende. Doch wer wirklich mobil in die Zukunft starten will, braucht mehr: eine neue Haltung – eine Mobilitätskultur.

Eine echte Wende entsteht deshalb nicht nur in den Strategie-Abteilungen der Auto-, Digital- oder Bauindustrie. Sie beginnt bei uns – in unserem Denken, Handeln und Entscheiden. Denn Klimawandel, politische Umbrüche, technische Innovationen und wirtschaftlicher Druck zwingen uns, unseren Lebensstil permanent zu überdenken. Ein Schlüssel dabei ist, Wege zu vermeiden, statt sie nur effizienter zu gestalten. Wir müssen Mobilität neu denken: lokal, digital, vernetzt und möglichst nachhaltig. Das heißt auch, Gewohnheiten zu hinterfragen und neue Lösungen zuzulassen. Denn die Bedürfnisse von morgen werden sich stark von denen von heute unterscheiden. Arbeit, Freizeit, Wohnen, Versorgung – in all diesen Lebensbereichen entstehen neue Mobilitätsansprüche.

Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick nach vorn werfen. Bis ins Jahr 2040 – in eine Zeit, in der die große Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft vielleicht schon gelungen ist. Wir nehmen aktuelle Debatten zur Mobilität auf. Wir denken sie weiter. Und wir ergänzen sie um visionäre Ideen, die zeigen: Zukunft ist gestaltbar – wenn wir bereit sind, uns zu bewegen.

 

ZWEITE MEINUNG

Die Welt von morgen als Basis einer visionsorientierten Businessplanung

Leseprobe kleinStatus: erschienen (5/2023), bestell- und verfügbar

ISBN: 978-3-200-09000-2

Format/Umfang: Soft-Cover | 24 x 17 cm | 144 Seiten

Ladenpreis: € 29,70 (inkl. 10% MWSt.)

Versandpauschale: € 5,50 (inkl. 10% MWSt.)

Leseprobe: Warum dieses Buch?
Neue Ausblicke in die Zukunft des Wirtschaftens

Begleiten Sie mich auf eine kurze Reise in die Welt von morgen. In dieser Ausgabe einer Business Novelle zeige ich in einer Collage, wie Wirtschaften in 15 bis 20 Jahren aussehen könnte. Die Beiträge verbinden Fachwissen mit Vorstellungskraft – und schaffen so einen emotionalen Zugang zur Zukunft der Wirtschaft.

Ziel ist es, bei Ihnen einen inneren Film auszulösen. Einen Film, der Ihre eigenen Ideen und Projekte vor dem Hintergrund kommender Rahmenbedingungen neu beleuchtet. Mein Blick richtet sich dabei bewusst „von unten nach oben“ – also auf die Lebensrealitäten und Bedürfnisse der Menschen, für die wir heute Geschäftsmodelle entwickeln.

Warum Business Novellen?

Mit diesem Format helfe ich, sich in der Welt unzähliger möglicher Zukunftstrends besser zurechtzufinden. Business Novellen widmen sich dabei stets wirtschaftlichen Themen. Sie zeigen, wie sich Märkte verändern, welche Branchen sich neu erfinden und wo Chancen für neue Ideen entstehen.

Was Sie gerade lesen, ist die Grundlage aller künftigen Ausgaben. Diese „Master Edition“ beleuchtet keine einzelnen Geschäftsideen, sondern die großen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von heute und morgen. Sie betrachtet globale Entwicklungen, Krisen und langfristige Trends und bildet so die Grundlinien für neue Visionen, Märkte und Modelle.

 

ZWEITE MEINUNG

Die Welt von morgen als Basis … | 2., überarbeitete Ausgabe

Leseprobe kleinStatus: geplanter Erscheinungstermin 10/2025, Vorbestellungen möglich

ISBN: 978-3-9519998-2-1

Format/Umfang: Soft-Cover | 24 x 17 cm | ca. 160 Seiten

Ladenpreis: € 29,70 (inkl. 10% MWSt.)

Versandpauschale: € 5,50 (inkl. 10% MWSt.)

Leseprobe: Warum dieses Buch?

Die Welt, in der wir heute leben, wurde so nie vorausgesagt. Und doch ist sie Realität. Seien wir ehrlich: Wer von uns hatte KI, Corona, Donald Trump & Co. in dieser Intensität im Blick, als es darum ging, das Business von heute zu planen? Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage in Deutschland und Österreich wohl die wenigsten. Trotzdem hätte die derzeitige Welle der Disruption niemanden so überraschen dürfen, wie es aktuell der Fall ist. Denn dass sich Politik, Gesellschaft und damit auch die Wirtschaft weltweit im Umbruch befinden, ist seit Längerem absehbar.

Bereits in der ersten Ausgabe dieses Titels habe ich auf viele der heutigen Herausforderungen hingewiesen. Ebenso darauf, dass wir es weiterhin mit sich wandelnden Umfeldern, existenziellen Krisen, spannenden Trends und bahnbrechenden Technologien zu tun haben werden. Mit der zweiten Auflage lade ich erneut dazu ein, gemeinsam neue Perspektiven auf die Zukunft Ihrer Branche und Ihres Geschäftsmodells zu erarbeiten. Dazu gehört auch, ein feineres Gespür für die Welt von morgen zu entwickeln. Sich vorzustellen, mit welchen Bedarfen, Ansprüchen und Möglichkeiten Menschen und Unternehmen ihre sich stetig verändernden Lebens- und Arbeitsräume gestalten werden.

Denn das – seien wir ehrlich – sind die entscheidenden Parameter jeder langfristigen Businessplanung. Nicht die ambitionierten Ziele einzelner Konzerne, die hoffen, Umwelt- und Marktbedingungen selbst bestimmen zu können. Die Herausforderung wird vielmehr sein, Produkte und Dienstleistungen der Zukunft für Märkte der Zukunft zu entwickeln. Und nicht – wie noch immer weit verbreitet – Absatzchancen bestehender Angebote auf Marktbedingungen hochzurechnen, die es in Zukunft vermutlich nicht mehr geben wird.

 

Analoge Korridore

Arbeitstitel: Die Welt von morgen ist größer als KI & Co

Leseprobe kleinStatus: geplanter Erscheinungstermin 2/2026, Vorbestellungen möglich

ISBN: 978-3-9519998-3-8

Format/Umfang: Soft-Cover | 24 x 17 cm | ca. 160 Seiten

Ladenpreis: € 29,70 (inkl. 10% MWSt.)

Versandpauschale: € 5,50 (inkl. 10% MWSt.)

Leseprobe: Warum dieses Buch?
Die Welt ist größer als KI & Co

Dieses Buch bietet Ihnen einen vielfältigen, zukunftsorientierten Blick auf kommende digitale Entwicklungen in der Gesellschaft und der Wirtschaft – mit all ihren Chancen und Risiken. Sie entwickeln dabei ein Gespür dafür, wo die Grenzen digitaler Möglichkeiten liegen und wo sich analoge Freiräume und Korridore eröffnen. Im Zentrum stehen dabei nicht Rückzugsstrategien oder analoge Notlösungen für digitale Fehlentwicklungen. Vielmehr geht es um bewusst digitalreduzierte Gestaltungsräume und neue Geschäftsmodelle, die sich an klassischen Marktlogiken orientieren.

Je weiter die Digitalisierung voranschreitet, desto stärker – und wirtschaftlich interessanter – wird die Gegenbewegung zu KI & Co. Finden wir gemeinsam heraus, wo neue Märkte entstehen oder sich weiterentwickeln. Jene Wirtschaftsbereiche, in denen auch künftig menschliche Kreativität, soziale Interaktion und persönliches Engagement gefragt sein werden. Dabei ist nicht entscheidend, ob künftig das Digitale oder das Analoge dominiert. Wichtig ist, das Beste aus beiden Welten zu verbinden: Nämlich Ihre persönliche Initiative – unterstützt, aber nicht ersetzt durch digitale Lösungen.

 

Co-Economy 2040

Arbeitstitel:
Leben und arbeiten im Schwarm

Leseprobe kleinStatus: geplanter Erscheinungstermin 1. HJ/2026, Vorbestellungen möglich

ISBN: 978-3-9519998-4-5

Format/Umfang: Soft-Cover | 24 x 17 cm | ca. 160 Seiten

Ladenpreis: € 29,70 (inkl. 10% MWSt.)

Versandpauschale: € 5,50 (inkl. 10% MWSt.)

Leseprobe: Warum dieses Buch?
Leben und arbeiten im Schwarm

Es gibt keine Bewegung ohne Gegenbewegung – das gilt auch für den Arbeitsmarkt. Während sich die Welt rasant auf die Dominanz weniger globaler Konzerne zubewegt, entsteht im Hintergrund ein gegenteiliger Trend. Immer mehr Menschen erhalten die Möglichkeit, selbst zu bestimmen, wie sie am Arbeitsleben teilhaben möchten. Gestärkt durch Künstliche Intelligenz, gefördert durch die fortschreitende Re-Globalisierung und im Zuge eines tiefgreifenden Wandels auf dem Arbeitsmarkt, ist es an der Zeit, Erwerbsarbeit und Leistung neu zu denken.

Neu denken heißt auch: traditionelle Jobs, den arbeitgeber*innenzentrierten Beschäftigungsmarkt und das klassische Einkommensmodell infrage zu stellen. Es entstehen völlig neue Wege, wie Leistung gegen Lohn getauscht werden kann. Ein konkreter Ansatz dafür steht bereits in den Startlöchern: In vielen Branchen werden künftig vernetzte Gruppen von Expert*innen mit spezifischem Wissen und Fähigkeiten die klassische Belegschaft ersetzen. Das steigert die Produktivität, wirkt dem Fachkräftemangel entgegen und ermöglicht eine flexible Steuerung von Kapazitäten – auf beiden Seiten eines Leistungsvertrags.

Leben und arbeiten im Schwarm wird so zu einem neuen Leistungsmodell, das in Zukunft noch für Aufmerksamkeit sorgen dürfte. Dieses Buch unterstützt Sie dabei, schon heute eine persönliche Vision von kollaborativer und kooperativer Erwerbsarbeit in gemeinschaftlichen Netzwerken zu entwickeln.

 

BUSINESS NOVELLE Bestellformular

Ich akzeptiere die AGB und Datenschutzbestimmungen *)

10 + 6 =

*) Pflichtfelder

Für größere und Mehrfach-Bestellungen wenden Sie sich bitte per Mail direkt an mich: office@business-novelle.eu »

Alle übermittelten Daten erreichen mich persönlich und werden nur für die Abwicklung des Bestell- und Zahlungsvorganges (inkl. Archivpflichten) verwendet.

Zum AGB und den weiteren Datenschutzbestimmungen »

Danke – Ihr Gerd Sendlhofer, Autor