
Bücher-Shop
Willkommen im Online-Shop des Projektes BUSINESS NOVELLE. Hier bestellen Sie Ihre Bücher direkt beim Autor!
Und so geht’s:
Mit nachstehendem Online-Formular senden Sie Ihren Bestellwunsch per Mail an mich persönlich. Sie erhalten von mir, sobald ich Ihre Bestellung entgegengenommen habe, eine Bestätigung per Mail inklusive einer Rechnung im PDF-Format. Zahlen Sie diese Rechnung innerhalb von 14 Tagen, wird die bestellte Ware versandt. Wenn keine Zahlung erfolgt, gilt das als Widerruf Ihrerseits und ich storniere Ihre Bestellung automatisch. Damit werden auch Ihre bis dahin gespeicherten Daten gelöscht.
Titelübersicht
Von A nach C – Sonderedition
Neue Ausblicke auf die Mobilität der Zukunft | inkl. EXKURS „S-Link Salzburg“
Status: erschienen (4/2024), bestell- und verfügbar
ISBN: 978-3-9519998-1-4
Format/Umfang: Soft-Cover | 24 x 17 cm | ca. 150 Seiten
Preis: € 29,70 (inkl. 10% MWSt.)
Versandpauschale: € 5,50 (inkl. 10% MWSt.)
Leseprobe: Warum dieses Buch?
Einladung zur Stippvisite in einer Welt von morgen
Mobilität ist mehr als die Wahl zwischen Auto, Fahrrad oder Bahn. Mehr auch als die Frage, ob Strom oder Benzin unsere Fahrzeuge antreibt. Und mehr als die Entscheidung, ob Autobahnen ausgebaut oder Rückzugsräume für den Fußverkehr geschaffen werden sollen. All diese Themen sind wichtig. Sie gehören zur viel diskutierten Verkehrswende. Doch wer wirklich mobil in die Zukunft starten will, braucht mehr: eine neue Haltung – eine Mobilitätskultur.
Eine echte Wende entsteht deshalb nicht nur in den Strategie-Abteilungen der Auto-, Digital- oder Bauindustrie. Sie beginnt bei uns – in unserem Denken, Handeln und Entscheiden. Denn Klimawandel, politische Umbrüche, technische Innovationen und wirtschaftlicher Druck zwingen uns, unseren Lebensstil permanent zu überdenken. Ein Schlüssel dabei ist, Wege zu vermeiden, statt sie nur effizienter zu gestalten. Wir müssen Mobilität neu denken: lokal, digital, vernetzt und möglichst nachhaltig. Das heißt auch, Gewohnheiten zu hinterfragen und neue Lösungen zuzulassen. Denn die Bedürfnisse von morgen werden sich stark von denen von heute unterscheiden. Arbeit, Freizeit, Wohnen, Versorgung – in all diesen Lebensbereichen entstehen neue Mobilitätsansprüche.
Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick nach vorn werfen. Bis ins Jahr 2040 – in eine Zeit, in der die große Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft vielleicht schon gelungen ist. Wir nehmen aktuelle Debatten zur Mobilität auf. Wir denken sie weiter. Und wir ergänzen sie um visionäre Ideen, die zeigen: Zukunft ist gestaltbar – wenn wir bereit sind, uns zu bewegen.
EXKURS „S-Link“ Salzburg
Für Salzburg-Kenner*innen only!
Die Erweiterung des Ausgangstitels „Von A nach C“ um das Thema „S-Link“ Salzburg ist zweierlei Gründen geschuldet:
- Der „S-Link“ Salzburg ist ein reales Infrastrukturprojekt, an dem sich die Schlussfolgerungen und Hypothesen checken lassen, die ich im Original-Titel beschrieben habe.
- Es ist meine Art der Bürger*innen-Beteiligung zu einem Projekt, das diffus kommuniziert, politisch vereinnahmt und daher in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert wird.
Ziel dieses Exkurses ist es, die Salzburger Bevölkerung tiefer ins Thema „Mobilität der Zukunft“ hereinzuholen und anzuregen, die Menschen stärker in die inhaltliche Diskussion zum „S-Link“ einzubinden als bisher.
Von A nach C
Neue Ausblicke auf die Mobilität der Zukunft
Status: erschienen (2/2024), bestell- und verfügbar
ISBN: 978-3-9519998-0-7
Format/Umfang: Soft-Cover | 24 x 17 cm | ca. 128 Seiten
Preis: € 24,20 (inkl. 10% MWSt.)
Versandpauschale: € 5,50 (inkl. 10% MWSt.)
Leseprobe: Warum dieses Buch?
Einladung zur Stippvisite in einer Welt von morgen
Mobilität ist mehr als die Wahl zwischen Auto, Fahrrad oder Bahn. Mehr auch als die Frage, ob Strom oder Benzin unsere Fahrzeuge antreibt. Und mehr als die Entscheidung, ob Autobahnen ausgebaut oder Rückzugsräume für den Fußverkehr geschaffen werden sollen. All diese Themen sind wichtig. Sie gehören zur viel diskutierten Verkehrswende. Doch wer wirklich mobil in die Zukunft starten will, braucht mehr: eine neue Haltung – eine Mobilitätskultur.
Eine echte Wende entsteht deshalb nicht nur in den Strategie-Abteilungen der Auto-, Digital- oder Bauindustrie. Sie beginnt bei uns – in unserem Denken, Handeln und Entscheiden. Denn Klimawandel, politische Umbrüche, technische Innovationen und wirtschaftlicher Druck zwingen uns, unseren Lebensstil permanent zu überdenken. Ein Schlüssel dabei ist, Wege zu vermeiden, statt sie nur effizienter zu gestalten. Wir müssen Mobilität neu denken: lokal, digital, vernetzt und möglichst nachhaltig. Das heißt auch, Gewohnheiten zu hinterfragen und neue Lösungen zuzulassen. Denn die Bedürfnisse von morgen werden sich stark von denen von heute unterscheiden. Arbeit, Freizeit, Wohnen, Versorgung – in all diesen Lebensbereichen entstehen neue Mobilitätsansprüche.
Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick nach vorn werfen. Bis ins Jahr 2040 – in eine Zeit, in der die große Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft vielleicht schon gelungen ist. Wir nehmen aktuelle Debatten zur Mobilität auf. Wir denken sie weiter. Und wir ergänzen sie um visionäre Ideen, die zeigen: Zukunft ist gestaltbar – wenn wir bereit sind, uns zu bewegen.
ZWEITE MEINUNG
Die Welt von morgen als Basis einer visionsorientierten Businessplanung
Status: erschienen (5/2023), bestell- und verfügbar
ISBN: 978-3-200-09000-2
Format/Umfang: Soft-Cover | 24 x 17 cm | 144 Seiten
Ladenpreis: € 29,70 (inkl. 10% MWSt.)
Versandpauschale: € 5,50 (inkl. 10% MWSt.)
Leseprobe: Warum dieses Buch?
Neue Ausblicke in die Zukunft des Wirtschaftens
Begleiten Sie mich auf eine kurze Reise in die Welt von morgen. In dieser Ausgabe einer Business Novelle zeige ich in einer Collage, wie Wirtschaften in 15 bis 20 Jahren aussehen könnte. Die Beiträge verbinden Fachwissen mit Vorstellungskraft – und schaffen so einen emotionalen Zugang zur Zukunft der Wirtschaft.
Ziel ist es, bei Ihnen einen inneren Film auszulösen. Einen Film, der Ihre eigenen Ideen und Projekte vor dem Hintergrund kommender Rahmenbedingungen neu beleuchtet. Mein Blick richtet sich dabei bewusst „von unten nach oben“ – also auf die Lebensrealitäten und Bedürfnisse der Menschen, für die wir heute Geschäftsmodelle entwickeln.
Warum Business Novellen?
Mit diesem Format helfe ich, sich in der Welt unzähliger möglicher Zukunftstrends besser zurechtzufinden. Business Novellen widmen sich dabei stets wirtschaftlichen Themen. Sie zeigen, wie sich Märkte verändern, welche Branchen sich neu erfinden und wo Chancen für neue Ideen entstehen.
Was Sie gerade lesen, ist die Grundlage aller künftigen Ausgaben. Diese „Master Edition“ beleuchtet keine einzelnen Geschäftsideen, sondern die großen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von heute und morgen. Sie betrachtet globale Entwicklungen, Krisen und langfristige Trends und bildet so die Grundlinien für neue Visionen, Märkte und Modelle.
BUSINESS NOVELLE Bestellformular
*) Pflichtfelder
Für größere und Mehrfach-Bestellungen wenden Sie sich bitte per Mail direkt an mich: office@business-novelle.eu »
Alle übermittelten Daten erreichen mich persönlich und werden nur für die Abwicklung des Bestell- und Zahlungsvorganges (inkl. Archivpflichten) verwendet.
Zum AGB und den weiteren Datenschutzbestimmungen »
Danke – Ihr Gerd Sendlhofer, Autor